
9. Allergie- und Endoskopie-Tagung in Erlangen
Am 25. Oktober 2025 findet in der mittelfränkischen Universitätsstadt Erlangen die 9. Allergie- und Endoskopie-Tagung statt – diesmal unter dem Leitthema „Gastrointestinale Endoskopie, Immunität, Mikrobiom und ihre Auswirkungen“. Die wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung, die der Verein für Allergie- und Endoskopieforschung am Menschen (VAEM e.V.) in Zusammenarbeit mit dem Malteser Waldkrankenhaus in Erlangen ausrichtet, kann sowohl vor Ort im Waldkrankenhaus als auch hybrid verfolgt werden. Auf dem Programm stehen Arzt-/Patientenseminare, aktuelle Podiumsdiskussionen und spezielle Workshops.
Umfangreiches Vortragsprogramm
Das Programm vereint praxisnahe Vorträge, Workshops und interaktive Diskussionen – unter anderem zur Rolle von Ernährung und Mikrobiom bei chronischen Entzündungen, zu modernen endoskopischen Therapien und zu seltenen Krankheitsbildern wie MCAS oder hereditärer alpha-Tryptasämie. Ein besonderes Highlight ist die öffentliche Podiumsdiskussion „Frühstücken – ja oder nein?“, die aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse alltagsnah beleuchtet.
Wissenschaft trifft Praxis: BioCer erstmals dabei
BioCer ist in diesem Jahr erstmalig mit einem Infostand in der Industrieausstellung präsent. Unser Team freut sich darauf, unsere Lösungen im Bereich der Endoskopie, wie z. B. den Endoscopic Applicator, einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Als Medizintechnikhersteller mit Sitz in Bayreuth, sind wir stolz darauf, Teil des starken medizinischen Netzwerks der Metropolregion Nürnberg zu sein, zu der sowohl Erlangen als auch Oberfranken zählen. Die Teilnahme an dieser Tagung ist für uns eine wertvolle Gelegenheit zum fachlichen Austausch mit Partnern aus Klinik, Forschung, Industrie – und ein echtes Heimspiel.
Veranstaltungsdetails:
Ort: Waldkrankenhaus Erlangen
Datum: 25. Oktober 2025
Themen: Ernährung und Mikrobiom bei chronischen Entzündungen, moderne endoskopische Therapien zu seltenen Krankheitsbildern wie MCAS oder hereditärer alpha-Tryptasämie, Podiumsdiskussion „Frühstücken – ja oder nein?“
Das vollständige Programm und weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite!